All episodes

#21 Persönliche Erfahrungen mit Krankheit und Teamdynamik

#21 Persönliche Erfahrungen mit Krankheit und Teamdynamik

36m 32s

In dieser Episode des Podcasts «Transformation und Leadership» diskutieren die Hosts Riccardo Schmid und Miriam Soliva die Herausforderungen und Auswirkungen von Krankheit am Arbeitsplatz. Sie teilen persönliche Erfahrungen und reflektieren über die Dynamik innerhalb von Teams, wenn Mitarbeitende ausfallen. Zudem beleuchten sie die Verantwortung von Führungskräften im Umgang mit häufigen Krankheitsfällen und betonen die Bedeutung offener Kommunikation und Unterstützung im Team.takeawaysKrankheit am Arbeitsplatz hat unterschiedliche Auswirkungen.Teamdynamik kann durch Krankheitsausfälle stark beeinflusst werden.Es gibt einen Druck, krank zur Arbeit zu kommen.Führungskräfte sollten offen mit Mitarbeitenden über deren Gesundheit sprechen.Offene Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden.Mitarbeitende sollten sich die Zeit nehmen,...

#20 Von Fondue bis Feedback – Was Weihnachtsessen über Teamarbeit verraten

#20 Von Fondue bis Feedback – Was Weihnachtsessen über Teamarbeit verraten

31m 58s

Die Hosts reflektieren humorvoll und tiefgründig über die besonderen Dynamiken betrieblicher Weihnachtsessen und deren Bedeutung für Teamkultur, Leadership und persönliche Beziehungen. Hierarchien und Leadership: Diskussion darüber, wie Führungskräfte ihre Rolle bei Weihnachtsessen wahrnehmen und aktiv gestalten können – vom bewussten Sitzplatz bis hin zur Förderung des Miteinanders.Beispiel: Riccardo beschreibt, wie er in seinen Führungsrollen gezielt versucht, Hierarchien aufzubrechen und die Teamkultur zu stärken.Humorvolle Rückblicke: Miriam teilt die Geschichte ihres ersten Weihnachtsessens während der Lehre. Ein Abend mit Käsefondue, viel Knoblauch und einer Herausforderung für den Folgetag sorgt für bleibende Erinnerungen.Transformation in der Unternehmenskultur: Beide Hosts reflektieren über den Wandel von...

#19 Die 16 Lebensmotive Folge 3 von 3

#19 Die 16 Lebensmotive Folge 3 von 3

33m 13s

In der letzten Folge der Serie über die 16 Lebensmotive geht es darum, die restlichen sechs Lebensmotive zu besprechen und zu verstehen, wie diese uns in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung beeinflussen. Die Hosts, Riccardo und Miriam, teilen ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken zu diesen Motiven und deren praktischen Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit.Schlüsselideen und praktische Beispiele:Riccardo und Miriam besprechen die letzten sechs Lebensmotive: „Status“, „Rache“, „Schönheit“, „Essen“, „körperliche Aktivität“ und „Ruhe“. Riccardo erklärt, dass „Status“ für ihn keine große Bedeutung hat, sondern eher durchschnittlich ausgeprägt ist, während er bei „Rache“ Teamgeist und Harmonie bevorzugt. Miriam spricht über...

#18 Die 16 Lebensmotive Folge 2 von 3

#18 Die 16 Lebensmotive Folge 2 von 3

31m 10s

In dieser Episode geht es darum, wie sechs Lebensmotive – „Ordnung“, „Sparen“, „Ehre“, „Idealismus“, „Beziehungen“ und „Familie“ – unser Verhalten beeinflussen und wie dieses Wissen unsere persönliche Transformation unterstützen kann.Schlüsselideen und praktische Beispiele:Riccardo und Miriam erklären, wie das Bewusstsein über Lebensmotive eine bewusste Transformation fördert. Riccardo nutzt das Motiv „Ordnung“, um bewusst Strukturen zu setzen, während er „Sparen“ für eine achtsame Ressourcennutzung in seiner Planung anwendet. Miriam spricht über ihren „Idealismus“, der sie zu sozialem Engagement motiviert. Beim Thema „Beziehungen“ zeigt Riccardo, wie soziale Kontakte ihm in seiner Entwicklung helfen, während Miriam ihre Interaktionen gezielt steuert. Riccardo sieht „Familie“ als...

#17 Die 16 Lebensmotive Folge 1 von 3

#17 Die 16 Lebensmotive Folge 1 von 3

35m 32s

In dieser Folge von „Transformation und Leadership“ diskutiert Riccardo Schmid gemeinsam mit Co-Host Miriam Soliva über die 16 Lebensmotive nach dem Reiss Motivation Profile® (RMP). Sie beleuchten, warum uns bestimmte Dinge antreiben und wie diese inneren Motive unser Verhalten, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben, prägen. Dabei geht es heute um die ersten Motive wie Macht, Unabhängigkeit, Anerkennung und Neugier.Du erfährst, wie das Verständnis dieser Motive helfen kann, Selbstreflexion zu fördern und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Zudem geben Riccardo und Miriam praxisnahe Einblicke, wie das RMP in verschiedenen Kontexten eingesetzt wird, um die eigene Motivation und die...

#16 Was macht eigentlich der Chef den ganzen Tag?

#16 Was macht eigentlich der Chef den ganzen Tag?

33m 23s

In dieser Episode von „Transformation und Leadership“ sprechen Riccardo Schmid und Co-Host Miriam Soliva über eine Frage, die oft im Arbeitsumfeld gestellt wird: „Was macht eigentlich der Chef den ganzen Tag?“. Die beiden erkunden den Alltag von Führungskräften und beleuchten, welche Verantwortungen, Herausforderungen und Aufgaben diese täglich bewältigen müssen.Hör rein, um zu erfahren, wie entscheidend die Balance zwischen strategischen Entscheidungen und zwischenmenschlicher Kommunikation ist. Riccardo und Miriam teilen wertvolle Erkenntnisse darüber, wie wichtig die Transparenz im Führungsverhalten und das Verständnis der Mitarbeitenden für die Rolle der Führungskraft sind. Die Episode bietet praktische Tipps, wie Chefs und Mitarbeitende durch offene Kommunikation...

#15 Werte als Anker – Warum Werte in Unternehmen von Bedeutung sind

#15 Werte als Anker – Warum Werte in Unternehmen von Bedeutung sind

33m 12s

In dieser Episode von „Transformation und Leadership“ sprechen Riccardo Schmid und seine Co-Host Miriam Soliva im Interview-Stil über die zentrale Bedeutung von Werten in Unternehmen. Riccardo teilt seine Erfahrungen und zeigt auf, wie Unternehmenswerte einen Anker für Mitarbeitende schaffen können, um eine tiefere Identifikation mit der Organisation zu ermöglichen. Gemeinsam diskutieren sie, warum es für Führungskräfte und Mitarbeitende entscheidend ist, die Werte ihres Unternehmens zu kennen und zu leben.Du erfährst, wie die Werte einer Organisation helfen können, eine stärkere Bindung zwischen Mitarbeitenden und der Unternehmensmission herzustellen, und wie die Integration von Werten im Arbeitsalltag zu höherer Motivation und Zufriedenheit führen...

#14 Die Leadership-Reise von Riccardo, interviewt von Miriam (Teil 2/2)

#14 Die Leadership-Reise von Riccardo, interviewt von Miriam (Teil 2/2)

44m 35s

In dieser zweiten Folge der Doppelfolge von „Transformation und Leadership“ führt Miriam Soliva das Interview mit Riccardo Schmid fort. Sie besprechen, wie Riccardo seine ersten Erfahrungen als Filialleiter und Bereichsleiter gemacht hat und welche Herausforderungen und Erfolge ihn dabei geprägt haben. Die beiden diskutieren darüber, wie man Vertrauen in neuen Führungspositionen aufbaut und mit schwierigen Entscheidungen umgeht.Zudem wird vertieft, wie Riccardo den Übergang von der Elektro- in die Telekommunikationsbranche gemeistert hat und welche Learnings er auf seiner Führungskarriere gesammelt hat – sei es im Grosskonzern oder KMU. Diese Episode ist besonders relevant für alle, die sich mit Leadership, Transformation und...

#13 Die Leadership-Reise von Riccardo, interviewt von Miriam (Teil 1/2)

#13 Die Leadership-Reise von Riccardo, interviewt von Miriam (Teil 1/2)

33m 0s

In dieser ersten von zwei Teilen der Doppelfolge von „Transformation und Leadership“ wird Riccardo Schmid von seiner Co-Host Miriam Soliva zu seiner persönlichen Leadership-Reise interviewt. Sie besprechen, wie Riccardo schon früh Verantwortung übernommen hat, von seiner Zeit als Klassenchef bis zu seinen Erfahrungen als River Rafting Guide, wo schnelle Entscheidungen und Vertrauen lebensrettend sein konnten.In diesem Gespräch werden zentrale Themen wie Führungsverantwortung, der Umgang mit Risiken und das Schaffen von Vertrauen besprochen, die für Führungskräfte und Unternehmen in Transformationsprozessen besonders relevant sind. Miriam stellt gezielte Fragen und gemeinsam reflektieren sie über Leadership in der Praxis und welche Herausforderungen auf dem...

#12 Offboarding-Prozess

#12 Offboarding-Prozess

23m 59s

In dieser Folge von „Transformation und Leadership“ widme ich mich dem oft unterschätzten Offboarding-Prozess. Ich, Riccardo Schmid, beleuchte, wie ein professionell gestalteter Offboarding-Prozess entscheidend für das langfristige Ansehen und die Beziehungen eines Unternehmens ist.
Erfahre, warum der Offboarding-Prozess ebenso wichtig ist wie das Onboarding und wie er die Beziehung zu ehemaligen Mitarbeitenden beeinflussen kann.
Ich teile Erfahrungen von Unternehmen, in denen der Offboarding-Prozess gut oder weniger gut umgesetzt wurde, und erläutere, wie Missverständnisse und automatisierte Abläufe zu Problemen führen können.
Wie kannst du sicherstellen, dass der Offboarding-Prozess deine Firma im besten Licht erscheinen lässt? Und wie vermeidest du häufige Fehler?...