#28 Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sondern die Führungskraft?
Show notes
In der 28. Folge von Transformation und Leadership diskutieren Riccardo Schmid und Miriam Soliva die Frage, ob Mitarbeitende tatsächlich nicht ihren Job, sondern die Führungskraft kündigen. Sie beleuchten, welche Rolle Führung und Vertrauen in diesem Kontext spielen und welche Faktoren zur inneren Kündigung führen können.
Führung und Kündigungsgründe:
Die Aussage, dass Mitarbeitende wegen ihrer Führungskräfte kündigen, wird kritisch betrachtet. Häufig ist die Ursache komplexer und kann auch in Teamdynamiken oder persönlichen Motiven liegen.
Riccardo reflektiert seine eigenen Kündigungen und stellt fest, dass es selten nur die Führungskraft war, die ausschlaggebend war.
Vertrauen als Basis:
Vertrauen ist laut dem aktuellen Gallup Engagement Index 2024 entscheidend: Nur 21 % der Beschäftigten vertrauen ihrer direkten Führungskraft. Fehlt dieses Vertrauen, bricht die emotionale Bindung, was zu Kündigungen führen kann.
Starke Kommunikation und Transparenz sind dabei zentrale Elemente.
Emotionale Bindung und Motivation:
Nur 9 % der Mitarbeitenden haben eine hohe emotionale Bindung an ihr Unternehmen. Führungskräfte sollten daher aktiv daran arbeiten, Motivation zu fördern, anstatt nur reaktiv Probleme zu lösen.
Stärkenorientierte Führung:
Mitarbeitende bleiben nicht wegen des Gehalts, sondern weil sie sich wertgeschätzt fühlen. Führungskräfte, die die Stärken ihrer Teammitglieder erkennen und fördern, schaffen eine achtmal höhere emotionale Bindung.
Welche Rolle spielt Vertrauen in deinem Arbeitsumfeld, und wie kannst du aktiv dazu beitragen?
Erwähnte Links und Ressourcen:
Riccardo Schmid
- Homepage: riccardoschmid.com
- LinkedIn: Riccardo Schmid
- Instagram: riccardo_schmid
Miriam Soliva
- Homepage: miriamsoliva.com
- LinkedIn: Miriam Soliva
- Instagram: miriam_soliva
Viel Spass beim Zuhören und Teilen Sie uns Ihre Gedanken zu Führung und Vertrauen mit!
New comment